Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am Plastizieren, Erfinden, Wahrnehmen und Beobachten haben und vieles von der Formensprache lernen möchten.
Modellieren mit Ton Formen aus der Natur, wie Fossilien, Früchte, Wurzeln, Knochen, Meer- und andere Kleingetiere, Muscheln, Schneckenhäuser etc. sind faszinierend und eine Herausforderung für das plastische Gestalten und Umsetzten in Keramik. Durch die Vergrösserung in Ton entstehen interessante und tolle Objekte. Wagen Sie sich an dieses grenzenlose Thema! Der Kursleiterin unterstützt Sie dabei. Die Tonobjekte werden so aufgebaut, damit sie nach dem Kurs in einem Keramikofen gebrannt werden können.
Umgang mit Ton, Aneignen manueller Arbeitstechniken und Vorgehensweisen - Aneignen der dreidimensionalen Vorstellungskraft (räumliche Wahrnehmung) - Entwicklung manueller Fähigkeiten.
Im erste Modul Modellieren werden die Studenten mit der 3. Dimension sowohl in der praktischen Anwendung als auch im Wahrnehmungsbereich konfrontiert. Das erste Modul modellieren versteht sich als Vorbereitung und Einführung in die Materie und dient vor allem der Sensibilisierung für die räumliche Wahrnehmung.
Freude und Interesse an der gestalterischen Auseinandersetzung im Formen aus der Natur modellieren.